27.06.2025
Konzert und Preisverleihung im Berliner Dom am 1. Juli 2025 um 18 Uhr
Berlin, 27. Juni 2025 – Am Dienstag, den 1. Juli 2025, wird der Berliner Dom zum Resonanzraum für junge Stimmen, die sich für die Zukunft unseres Planeten stark machen. Unter dem Motto „Stimmen der Hoffnung – Kinder und Jugendliche singen für unseren Planeten“ lädt ein bewegender Konzertabend ab 18 Uhr dazu ein, Klimagerechtigkeit musikalisch und inhaltlich zu erleben.
Mitwirkende Chöre:
Die Lieder widmen sich der Schöpfung, insbesondere dem Thema Wasser – als Lebensquelle, als gefährdetes Gut und als spirituelles Symbol. Der Abend bringt eindrucksvoll zum Ausdruck, dass Kinder und Jugendliche ins Handeln kommen, konkrete Ideen zum Klimaschutz entwickeln und ihre Stimme erheben, wenn es um den Schutz des Klimas und der Schöpfung geht. Ein Höhepunkt ist die feierliche Preisverleihung für den Wettbewerb „Planet im Gerichtssaal – Welche Rechte sollte die Natur haben?“, in dem Jugendliche juristische und kreative Perspektiven für den Umweltschutz entwickelt haben.
Besondere Mitwirkende des Abends sind Bischof Dr. Christian Stäblein (EKBO) und Dr. Petra Kohts (Brot für die Welt). Sie würdigen das Engagement der Jugendlichen und unterstützen das Anliegen, der Natur eine Stimme zu verleihen – im Berliner Dom, im Religionsunterricht und im gesellschaftlichen Diskurs.
Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Reli fürs Klima“, einer Kooperation von Brot für die Welt und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). „Reli fürs Klima“ ist ein handlungsorientiertes Konzept für den Religionsunterricht, das Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt, Verantwortung zu übernehmen. Es stärkt ihre Handlungskompetenz, vermittelt globale Perspektiven und verbindet ethisch-religiöse Bildung mit konkretem Engagement für Klimagerechtigkeit.
Weitere Informationen
Infostände der Omas for Future und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, die die Klimazukunftskonferenz für Schulen vorstellen, laden ab 17:30 Uhr zum Mitdenken, Mitreden und Mitmachen ein.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen und unterstützen Klimaschutzprojekte weltweit.
Mehr Informationen unter: www.reli-klima.de
Kontakt
Janine Joshi
Projektleitung „Reli fürs Klima"
AKD: Amt für kirchliche Dienste in der EKBO
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin
j.joshi
Pressestelle
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-
schlesische Oberlausitz
Georgenkirchstraße 69
10249 Berlin
Tel 030 · 2 43 44 - 246
presse
www.ekbo.de