Klimafreundliche Mobilität im ländlichen Raum der Landeskirche

27.01.2022

Studie von EKBO-Umweltbüro und ökologischem Verkehrsclub Deutschland liegt vor

Berlin, 27. Januar 2022 – Wie gestaltet sich Mobilität im ländlichen Raum der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO)? Welche Bedürfnisse sind bei kirchlichen Mitarbeitenden vorhanden und welche Voraussetzungen notwendig, um Mobilität klimaverträglicher zu gestalten? Diesen Fragestellungen widmet sich die Untersuchung „Klimafreundliche Mobilität im ländlichen Raum der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz“, die in Kooperation des Umweltbüros der EKBO mit dem ökologischen Verkehrsclub Deutschland VCD, Landesverband Brandenburg, entstand. Sie erfasst exemplarisch die Mobilitätsbedürfnisse drei ländlicher Kirchenkreise in der EKBO – Oderland-Spree, Zossen-Fläming und Wittstock-Ruppin – und entwickelt auf dieser Basis Maßnahmen, um Mobilität im ländlichen Raum klima- und umweltverträglich zu ermöglichen.

Der Abschlussbericht liefert eine Bestandsaufnahme von ländlichen Raumstrukturen sowie bestehenden Mobilitätsangeboten. Des Weiteren werden spezifische Mobilitätsbedürfnisse im kirchlichen Kontext analysiert und Vorschläge für konkrete Maßnahmen entwickelt. Die Empfehlungen, die in die weitere Arbeit am Klima- und Umweltschutzgesetz der EKBO einfließen werden, sind nicht nur für den kirchlichen Kontext, sondern auch für andere gesellschaftliche Gruppierungen relevant. Denn die Herausforderungen der Mobilitätswende lassen sich nur im Austausch zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren bewältigen. Die EKBO will mit der Studie einen Beitrag auf dem gemeinsamen Weg zur Klimaneutralität und zu mehr Umweltschutz leisten, um damit die Schöpfung für nachfolgende Generationen zu bewahren.

Den Abschlussbericht „Klimafreundliche Mobilität im ländlichen Raum der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz“ finden Sie im Anhang.

Ansprechpartnerin: Beate Corbach, Klimaschutzmanagerin für den Bereich Mobilität, E-Mail: b.corbachdontospamme@gowaway.ekbo.de, Telefon 030 / 24344-411

Weitere Informationen unter Umweltbüro/EKBO

Hintergrund:

Das Umweltbüro informiert und berät Kirchenkreise und Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen unter anderem in den Bereichen Immobilien, Beschaffung, Mobilität, Land- und Forstwirtschaft sowie Biodiversität. Insbesondere begleitet das Büro kirchliche Einrichtungen bei der Umsetzung des Klimaschutzgesetzes der EKBO. In dem Gesetz sind Maßnahmen für die Reduktion von Treibhausgasen im Gebäudebereich definiert, zum Beispiel die Verwendung von ausschließlich erneuerbarer Energie. Rund 80 Prozent der Treibhausgasemissionen der EKBO entstehen durch die zahlreichen Gebäude der Landeskirche. Um die Emission bis auf null zu senken, setzt das Klimaschutzgesetz vor allem hier an. Die Landeskirche rechnet dabei mit klimabedingten Mehrkosten von rund 150 Millionen Euro bis 2050. Um diese Summe zu finanzieren, führt die EKBO eine eigene Klimaschutzabgabe ein. Jede Gemeinde zahlt für Gebäude in ihrer Zuständigkeit ab dem Jahr 2023 pro Tonne CO2 125 Euro in einen kirchlichen Klimaschutzfonds. Aus diesem Fonds können die Kirchengemeinden bis zu 100 Prozent der klimabedingten Mehrkosten als Zuschuss beantragen.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y