08.09.2021
Gemeinsames Gedenken in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Berlin, 8. September 2021 – Die Berliner Feuerwehr gedenkt zum 20. Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September 2001 im Rahmen eines Gottesdienstes in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche allen verstorbenen Einsatzkräften.
Unter den rund 3.000 Menschen, die an diesem Tag bei den Anschlägen auf das World Trade Center in New York ihr Leben verloren haben, waren auch 343 Feuerwehrleute, die im Einsatz für ihre Mitmenschen starben. Die Berliner Feuerwehr pflegt seither eine Partnerschaft zum Fire Department New York. Aufgrund dieser bestehenden Verbindung – der „Feuerwehrbrücke New York – Berlin“ – laden wir gemeinsam mit der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche zum Gedenkgottesdienst ein. Er soll an die gemeinsame Verantwortung für den Frieden in der Gesellschaft und im internationalen Miteinander erinnern. Die Predigt hält Bischof Dr. Christian Stäblein. Sabine Röhm, Pfarrerin für die Seelsorge in der Berliner Feuerwehr, und Martin Germer, Pfarrer der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, führen ebenfalls durch den Gottesdienst. Im Anschluss findet am Mahnmal „Goldener Riss“ am Breitscheidplatz eine Kranzniederlegung statt.
Presseeinladung
Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Termin teilzunehmen.
Zeit: Samstag, den 11. September 2021, 10.45 Uhr
Ort: Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin
Teilnehmende:
• Andreas Geisel, Senator für Inneres und Sport
• Dr. Christian Stäblein, Bischof der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
• Clark Price, Geschäftsträger der Botschaft der USA
• Dr. Karsten Homrighausen, Landesbranddirektor
• Sabine Röhm, Pfarrerin für die Seelsorge in der Berliner Feuerwehr
• Martin Germer, Pfarrer der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
• Dr. Barbara Slowik, Polizeipräsidentin
Ablauf:
10.30 bis 10.45 Uhr:
• Eintreffen der geladenen Gäste
• Treffen der Teilnehmenden am Mahnmal „Goldener Riss“ am Breitscheidplatz
• Zum Glockenschlag erfolgt der gemeinsame Einzug in die Kirche
• Der Weg zum Haupteingang verläuft zwischen aufgestellten Einsatzfahrzeugen und durch ein Spalier. Das Spalier wird aus Brandmeisteranwärterinnen und Brandmeisteranwärtern sowie aus den Auszubildenden der Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter gebildet.
11 Uhr:
• Beginn des Gedenkgottesdienstes in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
o Unter anderem mit Gedenkrede des Landesbranddirektors und des Geschäftsträgers der Botschaft der USA
o Der Gottesdienst wird musikalisch durch ein Quartett begleitet
o Die Gesamtzahl der Teilnehmenden ist gemäß Hygienekonzept der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf 130 Personen beschränkt
Ca. 12 Uhr:
• Auszug aus der Kirche
• Ablage der Gedenkkränze der Berliner Feuerwehr und der Botschaft der USA am Mahnmal „Goldener Riss“
• Stilles Gedenken
Wichtiger Hinweis: Für eine mediale Begleitung in der Kirche ist eine namentliche Anmeldung an pressestelle
Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich unter https://www.gedaechtniskirche-berlin.de/event/9031893 für den Gottesdienst anzumelden.