Gesamtephorenkonvent der EKBO macht Antisemitismus zum Thema

22.01.2025

Historiker und Publizist Prof. Dr. Michael Wolffsohn referiert zum Thema Antisemitismus

Berlin, 22. Januar 2025 – Am heutigen Mittwoch versammeln sich die Superintendentinnen und Superintendenten der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) im Evangelischen Zentrum in Berlin zum Gesamtephorenkonvent. Im Vorfeld des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar steht das Thema Antisemitismus im Mittelpunkt des Tagungsprogramms

Als Gastredner konnte Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker und Publizist, gewonnen werden. In seinem Vortrag „3000 Jahre jüdische Existenz auf Widerruf – Fakten und Gedanken zum Ewigen (?) Antisemitismus“ beleuchtet Prof. Dr. Wolffsohn historische und aktuelle Aspekte des anhaltenden Antisemitismus. Im Anschluss an den Vortrag findet eine Diskussionsrunde statt, die Raum für Austausch und Fragen bietet. Am Nachmittag setzen sich die Teilnehmenden in Workshops und Plenen mit verschiedenen Schwerpunktthemen der kirchlichen Arbeit auseinander.

Im Gesamtephorenkonvent, der mehrmals im Jahr unter dem Vorsitz von Bischof Dr. Christian Stäblein tagt, kommen die leitenden Geistlichen der mittleren Ebene der Landeskirche zusammen. Neben der inhaltlichen Beratung und dem Austausch über aktuelle Themen dient das Treffen auch als Plattform für den Dialog zwischen den Superintendentinnen und Superintendenten und den Mitarbeitenden des Konsistoriums.

Pressestelle
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-
schlesische Oberlausitz
Georgenkirchstraße 69
10249 Berlin
Tel 030 · 2 43 44 - 382
pressedontospamme@gowaway.ekbo.de
www.ekbo.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y