19.05.2023
Berlin, 19. Mai 2023 – Pfingsten ist das Geburtstagsfest der Kirche. Die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) feiern Pfingsten in diesem Jahr besonders fröhlich. Dankbar, dass die Pandemie überwunden ist, gibt es wieder zahlreiche und kreative Gottesdienste, mitternächtliche Orgelkonzerte, ökumenische und andere Open-Air Events oder auch Taufen am Spremberger Stausee.
Bischof Christian Stäblein wird am 28. Mai, Pfingstsonntag, um 10 Uhr in der Peterskirche Görlitz und am Pfingstmontag, 29. Mai um 10 Uhr im Berliner Dom predigen.
Die Generalsuperintendentin des Sprengels Görlitz, Theresa Rinecker, predigt am Pfingstsonntag in der Evangelischen Kirche Burg (Spreewald) um 11 Uhr, während Generalsuperintendent Kristof Bálint im Gottesdienst am Pfingstmontag um 10.30 Uhr in der Dorfkirche Eichstädt predigt.
Am Pfingstsonntag wird um 18 Uhr im Berliner Dom die Nacht der Offenen Kirchen eingeleitet. Pröpstin Christina-Maria Bammel begleitet die traditionelle Pfingstvesper des Ökumenischen Rates Berlin-Brandenburg (ÖRBB) liturgisch. Am Pfingstmontag um 10.30 Uhr wird sie einen Gottesdienst an der Talsperre Spremberg abhalten, der mit einem Tauffest am Spremberger Stausee (Südstrand am Westufer, Alte Poststraße, in 03058 Neuhausen/ Spree) verbunden ist.
Ein ökumenischer Wortgottesdienst in deutscher und ukrainischer Gebärdensprache kann am Pfingstsonntag um 14 Uhr in der Matthäuskirche in Berlin Steglitz verfolgt werden. Der Gottesdienst findet in deutscher und ukrainischer Gebärdensprache statt. Veranstalter sind die Gehörlosen- und Schwerhörigenseelsorge der EKBO und die Katholische Seelsorgegemeinschaft der Gehörlosen im EBO, Pfarrer Dr. Krusche (evangelisch) und Pfarrer Wörl (katholisch).
Am Pfingstsonntag, 28. Mai, gibt es Orgelmusik von abends bis Mitternacht und ein OpenAir-Event in der Dorfkirche Marienfelde. Es erklingen Orgelkonzerte von Marienfelde bis Schöneberg-Nord. Los geht es um 18 Uhr in der Dorfkirche Marienfelde mit David Menge, um 19 Uhr in der Martin-Luther-Gedächtniskirche mit Friedrich-Wilhelm Schulze, um 20 Uhr in der Dorfkirche Alt-Tempelhof mit Johann-Albrecht Michael, um 21 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten mit Svenja Andersohn, um 22 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche mit Thomas Noll und um 23 Uhr in der Zwölf-Apostel-Kirche mit Hyelin Hur. Der Eintritt ist frei.
Am Pfingstmontag, dem 29. Mai, kommen um 11 Uhr evangelische, katholische, freikirchliche und orthodoxe Christ:innen aus Tempelhof-Schöneberg zum ökumenischen Open-AirGottesdienst vor dem Rathaus Schöneberg zusammen. Das Motto „Kommt zusammen!“ beschreibt den Kern der Pfingstgeschichte. Im Gottesdienst wird diese von Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann gelesen. Die Predigt halten Pfarrerin Dagmar Wegener von den Baptisten Schöneberg und Superintendent Michael Raddatz aus dem Ev.
Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg.
Weitere Gottesdiensttermine und Veranstaltungen finden Sie im Anhang oder auch unter:
https://www.ekbo.de/termine
Hintergrund:
Pfingsten liegt immer am 50. Tag nach dem Osterfest. Christinnen und Christen feiern an Pfingsten
das Fest des Heiligen Geistes. Es ist nach Weihnachten und Ostern das dritte Hauptfest im
christlichen Kirchenjahr und gilt als Geburtstag der Kirche. Erfüllt vom Heiligen Geist gelang es den
Jüngerinnen und Jünger an Pfingsten so zu predigen, dass sie in vielen Sprachen verstanden wurden.
Pressestelle
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-
schlesische Oberlausitz
Georgenkirchstraße 69
10249 Berlin
Tel 030 · 2 43 44 - 246
presse
www.ekbo.de