Passionszeit
Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Passionszeit. In ihrem Zentrum steht die Erinnerung an das Leiden Jesu. Es ist eine Zeit der Einkehr und Stille, in der viele einen tieferen Zugang zu Gott suchen und sich auf die Karwoche vorbereiten. Von vielen Menschen wird sie als Fastenzeit begangen.
Mit Passion (lat: passio = Leiden) wird die Leidensgeschichte Jesu beschrieben, wie sie in den Evangelien geschildert wird. In ihr geht es um die Frage, warum Jesus sterben musste.
Die Passionsgeschichte umfasst den Todesbeschluss der Gegner Jesu, die Einsetzung des Abendmahls, den Verrat des Judas und seine Enttarnung, das Gerichtsverfahren vor Pontius Pilatus, die Leugnung des Petrus, Jesus zu kennen, die Verurteilung Jesu, seine Kreuzigung, seinen Tod sowie seine Grablegung. Die Passionserzählung ist alles andere als eine Heldengeschichte, denn der Tod am Kreuz wurde als Scheitern verstanden. Um so befreiender wirkte die Auferweckung Jesu von den Toten durch Gott.
Die Passionszeit umfasst die Zeitspanne von vierzig Tagen vor dem Osterfest, die mit dem Aschermittwoch beginnt.
Folgende Sonntage gehören zur Passionszeit:
- Der 1.Sonntag der Passionszeit heißt "Invokavit" - Er hat mich gerufen
- Der 2.Sonntag der Passionszeit heißt "Reminiszere" - Gedenke, Herr!
- Der 3.Sonntag der Passionszeit heißt "Okuli" - Meine Augen
- Der 4.Sonntag der Passionszeit heißt "Lätare" - Freue dich!
- Der 5.Sonntag der Passionszeit heißt "Judika" - Richte mich!
- Der Sonntag, mit dem die Karwoche beginnt, heißt "Palmarum" oder "Palmsonntag".
Die liturgische Farbe dieser Zeit ist violett.
Termine
April 2021
Sa, 24.4. 20:30-22 Uhr
Mo, 26.4. 18-18:30 Uhr
Lieder zum Mitsingen - Online
Wir können momentan nicht in Echt zusammen singen - aber online! Ein digitaler Versuch, Lieder aus den Gottesdiensten online zu singen. Zugangsdaten folgen.Berlin: Gemeindehaus Britz-Dorf
Mai 2021
Sa, 1.5. 20:30-22 Uhr
Mo, 3.5. 18-18:30 Uhr
Lieder zum Mitsingen - Online
Wir können momentan nicht in Echt zusammen singen - aber online! Ein digitaler Versuch, Lieder aus den Gottesdiensten online zu singen. Zugangsdaten folgen.Berlin: Gemeindehaus Britz-Dorf
Sa, 8.5. 20:30-22 Uhr
Mo, 10.5. 18-18:30 Uhr
Lieder zum Mitsingen - Online
Wir können momentan nicht in Echt zusammen singen - aber online! Ein digitaler Versuch, Lieder aus den Gottesdiensten online zu singen. Zugangsdaten folgen.Berlin: Gemeindehaus Britz-Dorf
Sa, 15.5. 20:30-22 Uhr
Sa, 22.5. 20:30-22 Uhr
Oktober 2021

Sa, 9.10. 15-16 Uhr
Orgelwinterandacht
30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015)Berlin: Lutherkirche Spandau

Sa, 16.10. 15-15:30 Uhr
Orgelwinterandacht
30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015)Berlin: Lutherkirche Spandau

Sa, 23.10. 15-15:30 Uhr
Orgelwinterandacht
30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015)Berlin: Lutherkirche Spandau

Sa, 30.10. 15-15:30 Uhr
Orgelwinterandacht
30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015)Berlin: Lutherkirche Spandau
November 2021

Sa, 6.11. 15-15:30 Uhr
Orgelwinterandacht
30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015)Berlin: Lutherkirche Spandau

Sa, 13.11. 15-15:30 Uhr
Orgelwinterandacht
30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015)Berlin: Lutherkirche Spandau

Sa, 20.11. 15-15:30 Uhr
Orgelwinterandacht
30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015)Berlin: Lutherkirche Spandau

Sa, 27.11. 15-15:30 Uhr
Orgelwinterandacht
30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015)Berlin: Lutherkirche Spandau
Dezember 2021

Sa, 4.12. 15-15:30 Uhr
Orgelwinterandacht
30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015)Berlin: Lutherkirche Spandau

Sa, 11.12. 15-15:30 Uhr
Orgelwinterandacht
30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015)Berlin: Lutherkirche Spandau

Sa, 18.12. 15-15:30 Uhr
Orgelwinterandacht
30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015)Berlin: Lutherkirche Spandau
Fr, 24.12. 22 Uhr
Heiligabend